Die Goassl - Startseite | Rottweiler Fasnet

Direkt zum Seiteninhalt

Die Goassl

Klepferwettbewerb

Klepferwettbewerb 2023

Veranstalter Kinder und Jugendreferat und Schuhmachermeister Auch

Im ehemaligen Dorf Briel war das sogenannte Brielerrössle beheimatet.  Sattlermeister Brenner könnte ca. 1848 ein Rössle angefertigt haben. Es  bahnte einst dem Narrensprung den Weg.
Heute nehmen neun Rössle mit  je zwei Treibern am Narrensprung teil. Die Treiber tragen eine  sogenannte „Goaßl“ (Peitsche). Der Stock besteht aus Weidenruten. Die  Schlinge ist aus geflochtenem Leder. Am unteren Ende der Schlinge wird  ein „Zwick“ eingeflochten. Dieser Zwick ist für den typischen lauten  Knall beim „Klepfen“ verantwortlich.
Fasnetshandwerk:
   
Als ausgebildeter Handwerker fühle ich mich den Traditionen der  Rottweiler Fasnet verpflichtet und versuche jeden kleinen und großen  Narren zufrieden zustellen.
Denn auch für mich gilt: „Jedem zur Freud und niemand zum Leid!“

Unser Goaßl Sortiment:
– Komplette Goaßla in verschiedenen Größen
– Genähte und geflochtene Schlingen in allen Größen und Ausfertigungen
– Stöcke von 70 cm bis 130 cm
– 12 Sorten Zwick

Die  traditionelle Herstellung und Ausstattung der Rottweiler Goaßl wird  seit vielen Jahren von Handwerkergeneration zu Handwerkergeneration  weitergegeben.
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen zu Ihrer Goaßl.
   
  • Anleitung Einflechten
  • Anleitung neuer Zwick
    
Klepferwettbewerb:
   
Für alle Kinder findet jedes Jahr vor der Fasnet unser  Klepferwettbewerb statt, den wir gemeinsam mit dem Kinder- und  Jugendreferat der Stadt Rottweil und der Narrenzunft Rottweil  veranstalten.
Macht mit bei unserem etwas anderem Klepferwettbewerb  2024! Wir freuen uns auf viele kreativ ausgefüllte Teilnehmerbögen. Wer  Lust hat kann zusätzlich und ganz freiwillig noch ein Video von seinen  Klepfkünsten hochladen.

230211_klaepfer_006769_1.jpg
230211_klaepfer_006770.jpg
230211_klaepfer_006774.jpg
230211_klaepfer_006781.jpg
230211_klaepfer_006783.jpg
230211_klaepfer_006787.jpg
230211_klaepfer_006794.jpg
230211_klaepfer_006805.jpg
230211_klaepfer_006810.jpg
230211_klaepfer_006840.jpg
230211_klaepfer_006870.jpg
230211_klaepfer_006877.jpg
230211_klaepfer_006881.jpg
230211_klaepfer_006889.jpg
230211_klaepfer_006891.jpg
230211_klaepfer_006895.jpg
230211_klaepfer_006902.jpg
230211_klaepfer_006911.jpg
230211_klaepfer_006912.jpg
230211_klaepfer_006915.jpg
230211_klaepfer_006936.jpg
230211_klaepfer_006938.jpg
230211_klaepfer_006948.jpg
230211_klaepfer_006973.jpg
230211_klaepfer_006975.jpg
230211_klaepfer_005963.jpg
230211_klaepfer_005966_1.jpg
230211_klaepfer_005993_1.jpg
230211_klaepfer_006007_1.jpg
230211_klaepfer_006019.jpg
230211_klaepfer_006030.jpg
230211_klaepfer_006079.jpg
230211_klaepfer_006096.jpg
230211_klaepfer_006098.jpg
230211_klaepfer_006100.jpg
230211_klaepfer_006111.jpg
230211_klaepfer_006148.jpg
230211_klaepfer_006155.jpg
230211_klaepfer_006170.jpg
230211_klaepfer_006176.jpg
230211_klaepfer_006237.jpg
230211_klaepfer_006296.jpg
230211_klaepfer_006259.jpg
230211_klaepfer_006334.jpg
230211_klaepfer_006342.jpg
230211_klaepfer_006382.jpg
230211_klaepfer_006458.jpg
230211_klaepfer_006471.jpg
230211_klaepfer_006477.jpg
230211_klaepfer_006478.jpg
230211_klaepfer_006480.jpg
230211_klaepfer_006486.jpg
230211_klaepfer_006535.jpg
230211_klaepfer_006545.jpg
230211_klaepfer_006548.jpg
230211_klaepfer_006575.jpg
Zurück zum Seiteninhalt