I Auf, wachet auf, wachet auf, Ihr alten Narren wachet, Auf, 's bricht der Tag an, Zieht Euch nur rasch an, Denn, 's ist heut Fasnacht, Die uns viel Freud macht, Heut wie vor altem So wird's gehalten. Ja , so lang noch ein Herz In unserm Busen schlägt Und so lang noch Reichstadt Blut Durch die Adern fließen tut, Feiern wir Fasnacht die Fasnacht in aller Pracht, Halten hoch die Tradition, Weichen niemals ab davon. Jedem zur Freude, Und niemand zum Leide.
Alles, Alles, hoch und nieder, Freut sich auf die Fasnet wieder, Weil sich ein Jedes So richtig vergessen kann, Vergessen all die Alltagssorgen Bis zum Aschermittwochmorgen. 's gibt noch 'ne Freude Im Leid, Kopf hoch!
Bumm, jetzt goht's los! Achte schlägt es auf dem Turm, Ganz nervös wird's Publikum. Denn 's ertönet die Musik, Von der Straße z'rück, z'rück! Platz gemacht, es kommen schon Aus dem Tor die kleinen Clown, Ganz im Takte der Musik. Tra-la-la! 's ist alles ganz entzückt. |
II Auf, horchet auf, horchet auf, Ihr Bürgersleute horchet! Horcht, wie sie klingen. Seht, wie sie springen. Hei! All euch Narren Könnt ich umarmen, Seuftzt laut die Lene, Schluckt eine Träne, Ja, weil sie in d' Fasnachtszeit So ganz vernarret ist.
Drum grüßt Euch Gott Ihr lieben Narren, Lieb euch schon seit tausend Jahren. Ach gar so herzlich, so selig, so inniglich, Ja, ihr Narren im bunten Kleid, An euch hat alt und jung 'ne Freud, Weil Ihr so ang'nehm, So vornehm stets seid.
Hei, jetzt schau die Hauptstroß runter Kopf an Kopf stond d'Leut, potz dunder Jesses, d'r Vetter und Gotta und d'Mariebas Und selle alte Leute dert drübe, Hei, die freut es Lebe wieder, Grüßet und winket und sind halt vergnügt.
Bumm! Jetzt recht breit. Guckt dert naab, am grauße Haus, Schaut scho'älls zum Fenster raus. D'Obrin druckt en Aug heut zu, Gibt e wengle zue, zue, Hei, des nützt d'r Lehmann aus, Lacht verschmitzt und reißt glei aus, Freud ischt heut im Pfründnerhaus, Bald, ja bald Gucket mir au dert drobe raus. |
Narro, siebe Sih, siebe Sih sind Narro gsi.
Narro, kugelrund, d' Stadtleut' sind wieder älle g'sund.
O jerum, o jerum, dia Fasnet hot a Loch
Quelle: Narrenzunft Rottweil |